Laborvergleichsuntersuchungen
Die Mitglieder des Verbandes werden jährlich zu einer Laborvergleichsuntersuchung eingeladen.
Laborvergleichsuntersuchungen stellen einen wesentlichen Bestandteil von Maßnahmen zur Sicherung der Qualität von Analysenergebnissen dar. Die teilnehmenden Laboratorien sollen Kenntnisse über die Qualität der eigenen Analytik erlangen. Bei festgestellten Abweichungen der Laborwerte kann die angewandte Methode einer kritischen Überprüfung unterzogen werden.
Labore, die nach ISO 17025 akkreditiert sind, sind zur regelmäßigen Teilnahme an solchen Studien verpflichtet. Die erfolgreiche Teilnahme an Laborvergleichstests ist Voraussetzung für eine Akkreditierung bzw. für deren fortgesetzte Gültigkeit.
An dieser Stelle finden Sie die Berichte zur Auswertung der abgeschlossenen Laborvergleichsuntersuchungen. Zum Öffnen ist ein pdf-Reader erforderlich.
Laborvergleichsuntersuchungen
Allgemeine Regeln und Verfahrensweisen
Dr. Reinhard Ristow, 24. November 2003
Laborvergleichsuntersuchung 2020
Abschlussbericht
Dr. Reinhard Ristow, 19. Januar 2021
Laborvergleichsuntersuchung 2019
Abschlussbericht
Dr. Reinhard Ristow, 15. Januar 2020
Laborvergleichsuntersuchung 2018
Abschlussbericht
Dr. Reinhard Ristow, 17. Februar 2019
Laborvergleichsuntersuchung 2017
Abschlussbericht
Dr. Reinhard Ristow, 14. Januar 2018
Laborvergleichsuntersuchung 2016
Abschlussbericht
Dr. Reinhard Ristow, 20. Februar 2017
Laborvergleichsuntersuchung 2015
Abschlussbericht
Dr. Reinhard Ristow, 06. Januar 2016
Laborvergleichsuntersuchung 2014
Abschlussbericht
Dr. Reinhard Ristow, 30. Januar 2015
Laborvergleichsuntersuchung 2013
Abschlussbericht
Dr. Reinhard Ristow, 6. Dezember 2013
Die Ergebnisberichte älterer Laborvergleichsuntersuchungen finden Sie im Archiv.